Die ultimative App für Luftpsychometrie und Verdunstungskühlung!
Die ultimative App für Luftpsychometrie und Verdunstungskühlung!
Wie sind die Lufteigenschaften angesichts der aktuellen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte? Wie kann ich die Mischung zweier Luftströme berechnen? Wie hoch ist die Befeuchtungslast für mein Klimagerät? Dies sind einige der Fragen, auf die diese App Antworten liefern kann, und darüber hinaus auch Schätzungen zur Stromeinsparung durch Verdunstungskühlung.
In der App stehen 9 Funktionen zur Verfügung:
· AIR berechnet die charakteristischen Parameter der Luft durch Eingabe von 2 der folgenden 4 Werte: Trockentemperatur (DBT), Feuchttemperatur (WBT), %rF, Feuchtigkeitsverhältnis. Die Ausgaben sind: Taupunkttemperatur, spezifische Enthalpie, Dichte, spezifisches Volumen, Dampfdruck, Dampfdichte
· MIX berechnet die Eigenschaften der Mischung aus den Eigenschaften zweier Luftströme (DBT, WBT, %rF, W, Durchflussmenge)
· BEFEUCHTUNGSLAST 1 berechnet die Befeuchtungslast basierend auf einem Luftstrom vor dem Befeuchter und einem Sollwert. Die Ausgänge sind: die Befeuchtungslast, die Durchflussmenge des zerstäubten Wassers (nur bei adiabater Befeuchtung) und die Bedingungen der Vorwärmung
· Befeuchtungslastmischung berechnet die Befeuchtungslast aus der Mischung von 2 Luftströmen vor dem Befeuchter und einem Sollwert. Die Ausgänge sind: die Befeuchtungslast, die Durchflussmenge des zerstäubten Wassers (nur bei adiabatischer Befeuchtung), die Vorheizbedingungen, die Eigenschaften der Mischung der beiden Luftströme vor dem Befeuchter
· DEC (Direct Evaporative Cooling) berechnet die Abkühlung eines Luftstroms in Form von Temperatur und Leistung durch die Verdunstung von darin versprühtem Wasser
· IEC (Indirekte Verdunstungskühlung) berechnet die Kühlung eines Primärluftstroms in Form von Temperatur und Leistung durch Verdunstung von Wasser, das in einen Sekundärluftstrom gesprüht wird, der sich NICHT mit dem Primärluftstrom vermischt. Der Primär- und Sekundärstrom durchlaufen einen Kreuzstromwärmetauscher
· DEC + IEC berechnet die Abkühlung eines Primärluftstroms in Form von Temperatur und Leistung durch Verdunstung von Wasser, das sowohl im Primärluftstrom als auch in einem Sekundärluftstrom versprüht wird. Die Primär- und Sekundärströme durchlaufen einen Kreuzstromwärmetauscher OHNE Vermischung. Der Sekundärstrom ist der abgesaugte Teil der Rückluft. Ist der Abluftstrom geringer als der Primärstrom, wird der nicht abgesaugte Teil der Rückluft mit der gekühlten Primärluft nach dem Wärmetauscher vermischt.
· VERDAMPFUNGSKÜHLUNG berechnet die zusätzliche Wärme, die von einer Kondensatorschlange/einem Trockenkühler abgegeben wird, wenn sie mit Wasser besprüht werden, unter der Annahme, dass Wasser die freiliegende Oberfläche der Wärmeabgabeschlange vollständig benetzt.
· NACH DEM LUFTBEFEUCHTER IM AHU/KANAL berechnet die Bedingungen hinter dem Luftbefeuchter im AHU/Kanal, sobald der Umgebungssollwert sowie interne sensible und latente Lasten eingegeben wurden.
Mehr lesen